susanne weber
Studium
1981 – 1986 Fachhochschule für Technik, Stuttgart
De Montford University, Leicester, Großbritannien
1990 - 1991 Ball State University, Muncie, Indiana, USA
2008 – 2009 Passivhaus Institut Darmstadt
Praxis
1986 – 1987 Architekturbüro Lamm·Weber·Donath, Stuttgart
1987 – 1990 Architekturbüro Conran Roche Architects Ltd., London
1991 – 2009 Architekturbüro Lamm·Weber·Donath GmbH, Stuttgart
2009 – 2013 Freie Architektin in Stuttgart und Ketzin/Havel
2013 Gründung whr a r c h i t e k t e n in Paretz und Berlin
tanja hipp
Studium
1998 – 2005 Architektur und Stadtplanung Universität Stuttgart
Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Porto Alegre/Brasilien
Universität der Künste, Fachbereich Architektur in Berlin
Praxis
2005 – 2006 Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Ausstellungskonzepte,
Projektmanagement sowie Grafik-, Werbe- und Webdesign
2007-2009 HABERENT FinanzPlanungsBauDienstleistungs GmbH, Berlin
2009-2013 Freie Architektin in Berlin
2013 Gründung whr a r c h i t e k t e n in Paretz und Berlin
rebeca rodriguez
Studium
1996 – 2006 Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Madrid (E.T.S.A.M.)
„Spanischen Akademie für Kunst", Rom
Fakultät für Architektur, Universität Stuttgart
Praxis
2003 – 2005 Architekturbüro Gazapo-Lapayese, Madrid
2006 – 2007 Architekturbüro Pierre Jorge Gonzalez / Judith Haase GbR, Berlin
2007 – 2007 Architekturbüro HONG Architekten Planungsgesellschaft mbH, Berlin
2007 – 2011 Architekturbüro Eike Becker Architekten, Berlin
2011 – 2013 Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Entwurf, 3D Darstellung,
Gebäudeanalyse, Belegstudien, Projektstudien und Bauvorbescheide
2013 – 2015 Gründung whr a r c h i t e k t e n in Paretz und Berlin
2015 Auszeit wegen Nachwuchsbetreuung
Wohn- und Gästehaus Hoenig-Ohnsorg
Juli 2019
Das Wohn- und Gästehaus in der Werderdammstraße in Paretz bekommt eine neue Stuckfassade. Damit wird die historische Fassade des ca. 1880 entstandenen Gebäudes wiederhergestellt. Auch der vordere Eingang mit der Treppe zur Straße wird rekonstruiert. Es wird im Bauschutt beim Abriss des hinteren Windfang-Anbaus auch noch eine der Standsteinstufen gefunden.
Der Umbau ist in vollem Gange und im Dachgeschoss geht es auch voran. Im Herbst des Jahres sollen die ersten Gäste kommen. Bis dahin ist noch viel zu tun!
whr a r c h i t e k t e n